Aktuelle Einträge
Empfohlene Einträge
Oetwil am See - 20.12.2016 Nachhaltigkeit ist omnipräsent. Ideen und Innovationen müssen Aspekte der Nachhaltigkeit immer mehr berücksichtigen. Ein Spagat wenn dabei Profitabilität nicht zu kurz kommen darf? Das neue Online Tool «Impuls Indikator» begleitet Ideen und Innovationen im Dialog mit Experten von Beginn bis zur Umsetzung. Dabei steht die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Impuls Nachhaltigkeit Schweiz, ein noch junger Verein, will die Entwicklung und den breiten Einsatz des «Impuls Indikator» in der Schweiz vorantreiben. Dabei ist die Unterstützung durch Crowdfunding unerlässlich.
Nachhaltigkeit ist komplex - kann sie nicht doch einfach sein? Mensch, Natur und Wirtschaft beeinflussen einander dauernd. Noch ist der Begriff Nachhaltigkeit nicht klar umrissen. Was definiert Nachhaltigkeit? Wo beginnt oder endet Nachhaltigkeit? Impuls Nachhaltigkeit Schweiz, Initiator und Entwickler des «Impuls Indikators» kennt die Antworten auch nicht alle selber. Daher besteht eine Zusammenarbeit mit führenden Fachleuten, renommierten Institutionen und Forschungsstellen aus den wichtigsten Bereichen. Dadurch entsteht eine umsichtige und frühzeitige Beurteilung der vielen neuen Ideen und Innovationen um die das Ausland die Schweiz beneidet. Wie und wo kann ein positiver Nutzen entstehen und wie und wo können negative Auswirkungen vermieden werden? Unser Land ist führend bei Innovationen und neuen Lösungen - bloss ein Werkzeug fehlt bislang, das eine objektive Beurteilung ermöglicht. Mit dem neuen Tool sollen Innovatoren ab den ersten Ideen bis zur Lancierung ihrer Lösungen unterstützt und ermutigt werden.
Nachhaltigkeits Online Plattform: Die Nutzung des Online Tools «Impuls Indikator» ist einfach und praxisnahe angelegt. Er soll das Umsetzen von Ideen in Innovationen unterstützen und fördern, und das in verschiedensten Branchen und Bereichen. Je nach Entwicklungsstufe werden unterschiedliche Fragen gestellt, erhält der Innovator ein Experten Nachhaltigkeitsprofil. Ab einer gewissen Tiefe wird der direkte Dialog mit Fachleuten angeboten und so die Umsetzung direkt unterstützt. Als weitere Innovation offeriert der «Impuls Indikator» neben Expertenwissen den Austausch unter den Nutzern - oft finden sich dort entscheidende Bausteine für den Erfolg der Innovationen. Themen können so über Branchen und Bereiche hinaus diskutiert werden, der Abgleich zwischen Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft praxisnahe verlaufen. Ziel ist ja die Förderung von Neuerungen unter dem Prädikat “berücksichtigt Nachhaltigkeit”.
Nachhaltigkeit denkt an das Übermorgen. Weltweit nimmt das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu. Wo leben wir auf Kosten zukünftiger Generationen, wo können wir heute Reserven anlegen für nachfolgende Generationen? Fragen die die Schweizer Bevölkerung beschäftigen, die der Bund in der “Strategie Nachhaltige Entwicklung” aufgrund der globalen Agenda 2030 der Vereinten Nationen definiert hat.
Mit der Crowdfunding Kampagne „Nachhaltige Ideen fördern“ soll die Entwicklung des «Impuls Indikator» ermöglicht werden. Das Projekt ist auf „www.100-days.net“ zugänglich.

“Unser Verein Impuls Nachhaltigkeit Schweiz will in der Schweiz die nachhaltige Entwicklung fördern. Ziel ist neue nachhaltige Ideen und Innovationen im privaten und geschäftlichen Umfeld zu schaffen und den fachlichen Austausch zu fördern. Nachhaltigkeit soll verstärkt als ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Impulsfaktor erkannt werden, das Innovationsland Schweiz die nachhaltige Entwicklung insgesamt fördern.”
Elias Ettlin
Vereinspräsident

"Wir setzen uns dafür ein, dass Innovationen nachhaltig sind. Abklärungen eines Vorhabens betreffend Einfluss auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt sind jedoch sehr komplex. Mit dem «Impuls Indikator» haben wir ein Tool entwickelt das Nachhaltigkeit greifbar macht. Ideen, Vorhaben, Projekte werden über den «Impuls Indikator» auf ihre Nachhaltigkeit untersucht und Verbesserungen angeregt. Unser Online Tool soll neue Standards im Innovationsland Schweiz ermöglichen.”
Michael Kistler
Co-Präsident